Details
Erleben Sie im Live-Stream eine spannende Diskussion zu den Chancen und Risiken mobiler Arbeit und der Zukunft der Arbeitswelt

4. November 2025 • 11:00 - 12:00

Kaum ein Thema hat die Arbeitswelt in den vergangenen Jahren so bewegt wie mobiles Arbeiten und Homeoffice. Doch wie können Mitarbeitende, Teams und Unternehmen produktiv, innovativ und nachhaltig in einer flexiblen Arbeitswelt bestehen? Und wie wirken sich flexible Arbeitsmöglichkeiten auf die Zukunft von Büros, Organisationen, Städten und Gesellschaften aus?

Prof. Dr. Florian Kunze und Gregory Rech, Redakteur beim Personalmagazin, beleuchten die gängigsten Mythen und klären über Herausforderungen und Möglichkeiten für die Zukunft der Arbeitswelt auf.

Unter allen Teilnehmenden der Veranstaltung verlosen wir 3 Bücher „Schluss mit dem Büro! Oder doch nicht?“

Das Buch erscheint am 4. November.
Wann
Dienstag, 04/11/2025 · 11:00 Berlin (GMT +1:00)
Referent:in
1759331452-bf42facd078766db
Prof. Dr. Florian Kunze
Autor
Prof. Dr. Florian Kunze ist Wirtschaftswissenschaftler, Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Behavior an der Universität Konstanz und Leiter des Konstanz Future of Work Lab. Er ist einer der führenden wissenschaftlichen Experten für Generationenmanagement, erfolgreiche Führung, Personalmanagement, Digitalisierung in der Arbeitswelt und erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice sowie mobiles Arbeiten. In den Jahren 2023 und 2025 wurde er vom Personalmagazin als einer der 40 führenden HR-Köpfe ausgezeichnet.
1759331120-2aceeb656fcb8d18
Gregory Rech
Redakteur Personalmagazin
Gregory Rech ist Journalist und gehört seit 2023 der Redaktion des Personalmagazins an, Deutschlands meistgelesenem HR-Fachmagazin. Zuvor studierte er Sportmanagement in Tübingen und arbeitete als Lokaljournalist. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit, Digitalisierung und hybrides Arbeiten – Themen, zu denen er regelmäßig berichtet und Podiumsdiskussionen moderiert.
Reservieren Sie Ihren Platz
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Hinweis zum Datenschutz:
Haufe informiert Kunden und Interessenten gezielt über wichtige Ereignisse und Neuigkeiten der Haufe Group. Die Speicherung/Verwendung Ihrer Adressdaten erfolgt unter strikter Beachtung der Datenschutzbestimmungen durch die Haufe Group und verbundene Unternehmen ausschließlich zu diesem Zweck. Falls Sie diesen Service nicht mehr nutzen wollen, genügt eine kurze schriftliche Nachricht mit Ihrer Anschrift an Haufe Service Center GmbH, Postfach 10 01 21, 79120 Freiburg oder per Mail an service@haufe.de.
Ja, ich bin damit einverstanden.*
Hinweise zur Datenschutzerklärung finden Sie auf folgender Seite: www.haufe.de/datenschutz. Der angegebene Name wird bei Einträgen im Chat für alle Teilnehmer:innen in der Veranstaltung angezeigt.